Informationen der Erzeugerringe, die an der Datenbank teilnehmen
Diesen Bereich nutzen die Erzeugerringe für Nachrichten aus ihren Organisationen.
BRS News
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH hat den Zusatzkontrollplan Aflatoxin B1 (Anlage 8.5 zum Leitfaden Futtermittelmonitoring) überarbeitet.
Prof. Dr. Steffen Hoy (Universität Gießen) & Birgitt Hameister (VzF Uelzen)
Eine aktuelle Untersuchung von Daten aus 84 Ferkelerzeugerbetrieben zeigt: Die Fruchtbarkeit der Sauen unterscheidet sich teils erheblich. Die Analyse von über 63.000 Würfen offenbart nicht nur große Differenzen bei Abferkelrate, Wurfgröße und Ferkelindex – sie zeigt auch, wie viel Potenzial in einem besseren Besamungsmanagement steckt.
Vom 29. September bis 1. Oktober 2025 findet in Rom die zweite FAO-Konferenz zur nachhaltigen Transformation der Tierproduktion im Hybrid Format statt. Die Veranstaltung soll FAO-Mitglieder, politische Entscheidungsträger, Landwirte, Privatunternehmen und Branchenverbände, Vertreter der Zivilgesellschaft, NRO, Forscher und Entwicklungsagenturen zusammenbringen, um Erfahrungen auszutauschen und umsetzbare Lösungen für die nachhaltige Umgestaltung des Nutztiersektors vorzustellen.
Die QS-Akademie hat Anfang April 2025 ein Online-Seminar zur QS-Antibiotikadatenbank durchgeführt. Mit dem QS-Antibiotikamonitoring soll sichergestellt werden, dass Tierärzte ihre Verschreibungen für Schweine, Geflügel und Rinder in der QS-Antibiotikadatenbank dokumentieren und so zur Verlässlichkeit der erfassten Daten beitragen. Das Seminar informiert Bündler und Tierhalter darüber, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten in ihrem Bereich liegen. Es kann ab sofort nachträglich kostenlos angesehen werden.
17.04.2025
Kampagnenstart der Initiative Fleisch
Die Initiative Fleisch (IF) startet ihre neue Kampagne, die mit einem überraschenden Auftakt in eine kommunikative Phase geht. Im Mittelpunkt steht das Ziel, einen Imagewandel rund um das Thema Fleisch – insbesondere rotes Fleisch – anzustoßen und die öffentliche Debatte wieder in einen ausgewogenen Dialog zu überführen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: Initiative Fleisch