Informationen der Erzeugerringe, die an der Datenbank teilnehmen
Diesen Bereich nutzen die Erzeugerringe für Nachrichten aus ihren Organisationen.
BRS News
Die Hofnachfolge ist oft entscheidend für landwirtschaftliche Familien und Betriebe. Häufig prüft die Hofübergabe familiäre Beziehungen, weshalb externe Unterstützung hilfreich ist. Rechtliche Rahmenbedingungen können ebenfalls eine Herausforderung sein: Wie soll die Nachfolge vertraglich gestaltet, was bei Abfindungen oder dem Altenteil zu beachten ist? Wie kann eine Hofübernahme außerhalb der familiären Erbfolge gelingen? Die Online-Seminarreihe "Weichen stellen für die erfolgreiche Hofnachfolge" der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) möchte Wege für die erfolgreiche Übergabe/Übernahme aufzeigen. Sie startet am Mittwoch, den 5. November 2025. Weitere Termine: 12., 18. und 26. November, 3. und 10. Dezember, jeweils um 13:30 bis 16:00 Uhr.
Eine neuartige mobile Einheit zur teilmobilen Schlachtung im Herkunftsbetrieb hat in Wildau ihren Betrieb aufgenommen. Damit wurde bei dem Wildauer Fleischereiunternehmen "Meat Bringer GmbH" ein Modellprojekt Realität, mit dem die Durchführung einer möglichst schonenden Schlachtung von Tieren ohne lange Transportwege und den damit verbundenen Stress für die Tiere ermöglicht werden soll.
In Deutschland unterstützen viele Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Ländern landwirtschaftliche Betriebe. Bei der täglichen Arbeit können Sprachbarrieren hinderlich sein. Aus diesem Grund bietet das Projekt "Netzwerk Fokus Tierwohl" am 18.11.2025 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr eine englischsprachige Online-Veranstaltung an. Darüber hinaus wurde die Broschüre "SchweineWohl im Fokus - Umgang mit kranken und verletzten Tieren" ins Englische, Polnische, Rumänische und Ukrainische übersetzt. Die PDFs sind frei verfügbar und können über die Links in der Veranstaltungseinladung heruntergeladen werden.
Der neue Brunst- und Abferkelkalender 2026 der GFS-Genossenschaft zur Förderung der Schweinehaltung eG ist wieder erhältlich. Die farbliche und komprimierte Übersicht des Kalenders ermöglicht einen schnellen Überblick über alles, was im Sauen- und Ferkelstall passiert und was für die Planung der Schweinebesamung relevant ist. Der Kalender kann ab sofort kostenlos unter 02593 / 913-0 oder per Mail info@gfs-topgenetik.de bestellt werden und ist kostenfrei. Die Anfragen werden nach Eingang der Bestellung bedient, solange der Vorrat reicht.
29.10.2025
Mitteldeutscher Schweinetag 2025
Am 12. November 2025 findet in Brehna der Mitteldeutsche Schweinetag zum Thema "Zukunftsfähige Schweinehaltung in Mitteldeutschland" statt. Die Teilnahme ist in diesem Jahr in Präsenz oder Online möglich. Auch die Vorabendveranstaltung wird online übertragen. Die Teilnahme ist kostenfrei.